Pfleghelferkurs für pflegende Angehörige

Werden Sie mit unserem kostenlosen Pflegehelferkurs zum kompetenten pflegenden Angehörigen und erhalten Sie das nötige Wissen, um Ihre Liebsten bestmöglich zu unterstützen.

  • Kostenlos für pflegende Angehörige von Pflegewegweiser
  • Kursorte in der ganzen Schweiz & flexible Kurstage
  • Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen

Pflegehelferkurs

Das sagen Kursteilnehmer

Daniel pflegt seinen 15-jährigen Sohn daheim.

«Ich hab den Kontakt untereinander durchweg sehr cool und genial gefunden, weil jeder hat ja seine Geschichte.»

Caroline pflegt ihren Vater.

«Natürlich bin ich aufgrund der Aufgabe da hinein gewachsen, aber jetzt durch die Ausbildung hat es mir ermöglicht, dass ich viel professioneller handeln kann und Dinge anwenden kann, die mir den Alltag mit meinem Vater vereinfachen.»

Andrea pflegt ihre 17-jährige Tochter daheim.

«Der Austausch mit anderen Eltern im Kurs hat mir sehr viel Mut gemacht. Er hat mir sehr viel Kraft gegeben weiter zu kämpfen. Und ich fühle mich nicht alleine mit der ganzen Situation, weil ich gemerkt habe, dass es so viele andere Eltern gibt, denen es auch so geht.»

Übersicht der Lerninhalte

Erhalten Sie einen Einblick, was genau im Pflegehelferkurs vermittelt wird

Selbstfürsorge im Pflegealltag

Selbstfürsorge im Pflegealltag

Grundlagen zur Pflege

Grundlagen der Pflege

Atmen / Herz-Kreislauf

Atmen / Herz-Kreislauf

Körperpflege / Bekleiden

Körperpflege / Bekleiden

Kommunikation

Kommunikation

Mobilität

Mobilität

Essen & Trinken

Essen & Trinken

Ruhe & Schlafen

Ruhe & Schlafen

Icon - Haus

Sichere Umgebung

icon - Sterben

Sterben

Ausscheidung

Ausscheidung

Prophylaxen

Prophylaxen

Lebensphase Alter

Lebensphase Alter

Icon - Notfälle

Notfälle

Pflegehelferkurs: Alle relevanten Infos ausführlich erklärt

Zielgruppe: Für wen ist der Kurs relevant?

fUnser Pflegehelferkurs ist speziell für pflegende Angehörige entwickelt – damit Sie Ihre Liebsten mit einem guten Gefühl begleiten und ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten können. Vielleicht bringen Sie bereits Erfahrung und Wissen mit – wir helfen Ihnen, Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen und Sie in Ihrer wichtigen Rolle zu stärken.

Gleichzeitig erwerben Sie mit dem Kurs nicht nur professionelle Pflegekenntnisse, sondern erfüllen auch eine zentrale Voraussetzung für die finanzielle Entlöhnung als pflegender Angehöriger.

Angehörige, die bereits eine entsprechende Zusatzausbildung nachweisen können, müssen den Pflegehelferkurs nicht mehr durchlaufen.

Dauer: Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs umfasst 120 Theoriestunden. Er ist aufgeteilt auf

  • 48 Stunden Präsenzunterricht
  • 72 Stunden Selbststudium

Absolvieren können sie diese Stunden innerhalb der ersten 12 Monate als pflegender Angehöriger nach freier Zeiteinteilung – um Ihnen maximale Flexibilität zu gewährleisten.

Kosten: Wie viel kostet der Kurs?

Der Pflegehelferkurs für Angehörige ist bei Pflegewegweiser kostenlos. So entlasten wir pflegende Angehörige nicht nur finanziell, sondern stärken sie auch mit wichtigem Fachwissen für den Pflegealltag.

Während vergleichbare Kurse inkl. Zertifizierung in der Regel CHF 2’000 bis 3’000 kosten, übernehmen wir diese Kosten vollständig – exklusiv für Angehörige, die bei Pflegewegweiser registriert sind.

Format: Wie findet der Kurs statt?

Unser Pflegehelferkurs ist flexibel gestaltet:

  • Präsenztage: Sie stellen Ihre Präsenztage selbst zusammen – ganz nach Ihrem Alltag (auch am Wochenende möglich).
  • Online-Eigenstudium: Selbstlernphasen, die Sie zeitlich unabhängig absolvieren können.

Präsenztage:
Wir bieten an 8 verschiedenen Standorten Kurse, ganz in Ihrer Nähe:
Basel, Bern, Dietikon, Landquart, Luzern, Olten, St.Gallen, Winterthur

Online-Eigenstudium:
Auch während der Selbstlernphasen stehen Ihnen unsere Fachpersonen bei Fragen zur Seite – per E-Mail oder telefonisch. So bleiben Sie nie allein und erhalten genau dann Unterstützung, wenn Sie sie brauchen.

Kursraum Basel
Steinenvorstadt 51 4051 Basel
Unsere Standorte Pflegewegweiser Basel Stadt
Kursraum Landquart
Bahnhofstrasse 56 7302 Landquart
Standort Landquart
Kursraum Winterthur
Obergasse 20 8400 Winterthur
Standort-Winterthur
Kursraum Bern
Bärenplatz 8 3011 Bern
Unsere Standorte Pflegewegweiser Bern
Kursraum Olten
Hammerallee 19 4600 Olten
Standort-Olten
Kursraum Luzern
Grabenhofstrasse 6 6010 Kriens
Unsere Standorte Pflegewegweiser Luzern
Kursraum St.Gallen
Unterer Graben 1 9000 St.Gallen
Unsere Standorte Pflegewegweiser St.Gallen
Kursraum Dietikon
Lerzenstrasse 10 8953 Dietikon
Kursraum Dietikon

Steinenvorstadt 51
4051 Basel

Bahnhofstrasse 56
7302 Landquart

Obergasse 20
8400 Winterthur

Bärenplatz 8
3011 Bern

Hammerallee 19
4600 Olten

Grabenhofstrasse 6
6010 Kriens

Unterer Graben 1
9000 St.Gallen

Lerzenstrasse 10
8953 Dietikon

Registrierung: Wie funktioniert die Anmeldung?

Sobald Sie bei uns als pflegender Angehöriger registriert sind, erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserem Angehörigenportal. Dort haben Sie:

  • Zugriff auf alle verfügbaren Kurstermine.

  • Die Möglichkeit, sich flexibel bis zu 3 Monate im Voraus anzumelden.

Sie wählen einfach die Termine aus, die am besten in Ihren Alltag passen – und schreiben sich direkt online ein.

 

Termine: Wann finden die nächsten Termine statt?

Unsere Kurse starten jede Woche neu, sodass Sie jederzeit einsteigen können. In Ihrem Angehörigenportal finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren Termine und können sich ganz einfach für Ihre Wunschdaten einschreiben.

Zur besseren Orientierung:

  • Präsenzunterricht: findet zwischen Montag und Samstag statt.

  • Online-Selbstlernphasen: täglich möglich und flexibel, sodass Sie sich Ihre Zeit komplett frei einteilen können.

So können Sie den Kurs problemlos mit Ihrer Pflegesituation vereinbaren – ganz ohne Zeitdruck.

 

Einblicke in den Unterricht und den Kursraum

David Logo – Kursreferent in St.Gallen

«Die Veränderung der Kursteilnehmer ist wirklich immens. Sie kommen mit einer Skepsis in den Kursraum und das ist häufig das Aha-Erlebnis. Das ist eine Runde, in der sie sich wohlfühlen und Gleichgesinnte trefffe.»v

Einblicke in unsere Kursräume

Entdecken Sie unsere hellen, modern eingerichteten Kursräume, in denen Theorie und Praxis aufeinander treffen. Hier lernen Sie in angenehmer Atmosphäre alles Wichtige rund um die Pflege Ihrer Liebsten – begleitet von erfahrenen Kursleitern.

Einblicke in die Hilfsmittel vor Ort

Von Pflegebetten bis Rollstühle: Unsere praxisnahen Übungen finden mit echten Hilfsmitteln statt. So sind Sie bestens vorbereitet auf den Alltag in der Pflege – realitätsnah, verständlich und direkt zum Anfassen.

Zertifizierter Pflegehelferkurs bei Pflegewegweiser

Vorteile des Pflegehelferkurses von Pflegewegweiser

Unser Kurs für pflegende Angehörige ist kostenlos, praxisnah und an mehreren Standorten verfügbar – im Gegensatz zu vielen anderen kostenpflichtigen Angeboten.

Pflegehelferkurs Pflegewegweiser Andere Anbieter
Kostenfrei
Standorte 8 Standorte in der gesamten Schweiz Nicht überall
Kurse auch am Wochenende
Individuelle Kurse Ja stellen Sie selbst die Daten für jeden einzelnen Kurstag zusammen Nein
Wie läuft der Kurs ab? Eigenstudium online & Präsenz Unser Kurs beinhaltet sowohl online Eigenstudium als auch Präsenztage Präsenz
Was bekomme ich nach dem Kurs? Zertifizierung zum Pflegehelfer Zertifizierung zum Pflegehelfer
Alle Angaben ohne Gewähr.

Abgrenzung: Pflegehelferkurs vs. Online-Pflegekurs

Wir bieten für pflegende Angehörige zwei relevante Kurse: den online Pflegekurs und den Pflegehelferkurs. Beide haben verschiedene Schwerpunkte und ergänzen sich ideal. Doch worin liegen die Unterschiede?

Pflegehelferkurs

Verpflichtender Kurs für pflegende Angehörige von Pflegewegweiser – zeitlich flexibel und in der Nähe.

  • Kostenlos für alle Pflegenden Angehörigen von Pflegewegweiser
  • Beste Ausbildung – vor Ort sowie digital
  • Persönliche Lernplattform 
  • Teilnahme digital und vor Ort
  • Flexibilität der Teilnahme – 8 Standorte und 6 Tage / Woche
  • Hands-on-Erfahrung – Festigung Ihres Pflegewissens unter Anleitung erfahrener Pflegeprofis
  • Zertifizierung als Pflegehelfer – Offizieller Nachweis Ihrer Fähigkeiten

Online-Pflegekurs

Kurs für Alle, die Grundlagen der Pflege erlernen möchten – online, praxisnah und jederzeit verfügbar.

  • Kostenlos für alle Teilnehmenden
  • Persönliche Lernplattform 
  • 72h Material mit praxisnahen Themen
  • Interaktiv aufbereitet – Echte Fallbeispiele, Quiz & interaktive Tests
  • Flexibles Lernen – Online & Eigenstudium

Online Pflegekurs

Melden Sie sich kostenfrei und unverbindlich für unseren Online-Pflegekurs an und erlernen Sie Grundlagen der Pflege.

pflegekurs
Pflegehelferkurs Abschlussprüfung

Kursabschluss und Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Kursprüfung erhalten Sie Ihr Pflegehelferzertifikat – ein offizieller Nachweis Ihrer theoretischen und praktischen Kenntnisse.

Mit dem Zertifikat können Sie:

  • Bei Pflegewegweiser auch weiterhin für die Pflege Ihrer Angehörigen entlohnt werden.

  • Als Pflegehelfer in einer Gesundheits- oder Pflegeinstitution arbeiten.

  • Das Zertifikat für eine spätere Weiterbildung im Pflegebereich nutzen.

Häufige Fragen zum Pflegehelferkurs

Wir bieten 8 Standorte in der gesamten Schweiz an:

  • Basel
  • Bern
  • Dietikon
  • Landquart
  • Luzern
  • Winterthur
  • Olten
  • St.Gallen

 

Der Kurs besteht aus 72 Stunden digitalem Eigenstudium sowie 48 Stunden Praxis.

Sie können den Kurs flexibel innerhalb der ersten 12 Monate nach Anstellung gestalten.

Der zertifizierte Pflegehelferkurs ist für alle pflegenden Angehörigen von Pflegewegweiser kostenfrei.

Sie sind pflegender Angehöriger bei Pflegewegweiser.

Sie müssen eine angehörige Person häuslich pflegen und bei Pflegewegweiser eingeschrieben sein.

Am Ende des Praxistag 6 legen Sie Ihre Abschlussprüfung ab und qualifizieren sich somit offiziell zum pflegenden Angehörigen. Die Prüfung ist praxisnah, verständlich aufgebaut und fair gestaltet.

TIPP: Im Modul «Übungsprüfung» auf der Lernplattform können Sie vorab mit echten Prüfungsfragen üben.

Der zertifizierte Pflegehelferkurs von Pflegewegweiser ist von Spitex Schweiz & ASPS offiziell als gleichwertig zum SRK-Kurs anerkannt.

Die Kurse sind im Inhalt und der Zertifizierung identisch.

Nein. Pflegende Angehörige mit einer entsprechenden Ausbildung im Pflegebereich müssen den Pflegehelferkurs nicht absolvieren. Das gilt auch für andere Angehörige mit vergleichbaren Qualifikationen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob Ihre Ausbildung ausreichend ist und welche nächsten Schritte notwendig sind.

Hilfreiche Artikel aus unserem Ratgeber