Ihr Einsatz verdient Unterstützung – Lassen Sie sich begleiten.
Viele Eltern pflegebedürftiger Kinder wissen nicht, dass sie Anspruch auf Unterstützung haben. Sie sind nicht auf sich allein gestellt!
- Einfache und schnelle Hilfe: Wir helfen bei bürokratischen Hürden & Anträgen
- Emotionale Begleitung durch Pflegefachpersonen: Denn der Pflegealltag ist oft nicht einfach
- Finanzielle Sicherheit: CHF 37.90 / Stunde für Ihre Pflege

Wie wir Sie bei der Pfleges Ihres Kindes unterstützen
Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung sind gefordert.
Zwischen Arztterminen, Therapien und unzähligen schlaflosen Nächten bleibt oft wenig Zeit für Sie selbst.
Vielleicht haben Sie das Gefühl, für alles selbst kämpfen zu müssen. Doch das muss nicht sein! Wir verstehen, was Sie durchmachen – und wir sind hier, um Ihnen den Rücken freizuhalten.

Emotionale Unterstützung
Eltern pflegebedürftiger Kinder stehen oft unter enormem Druck. Ihre persönliche Pflegefachperson versteht Ihre Sorgen und begleitet Sie mit Rat und Tat. Sie müssen nicht alles allein bewältigen – wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie mit individuellen Lösungen.

Hilfe bei Anträgen
Kantonale Bestimmungen und Formulare können unübersichtlich sein. Wir helfen Ihnen, die richtigen Anträge zu stellen und Fördermöglichkeiten zu nutzen.

Finanzielle Absicherung
Die Pflege eines Kindes bedeutet nicht nur Zeit und Energie, sondern oft auch finanzielle Herausforderungen. Wir entlohnen Sie mit CHF 37.90/Stunde für Ihre Pflegearbeit und zahlen Sozialbeiträge. So sind sie heute und auch zukünftig optimal abgesichert.
Julia pflegt Ihre Tochter Amelie mit Asperger Syndrom
«Jeder Tag mit Amelie ist eine Herausforderung, aber auch ein Geschenk. Ihr Lächeln gibt mir die Kraft weiterzumachen, auch wenn ich manchmal am Ende meiner Kräfte bin. Ich wünschte nur, es gäbe mehr Unterstützung für Familien wie uns – nicht nur finanziell, sondern auch emotional und organisatorisch.»

Warum wir die Lösung für Sie sind
Weil wir Eltern verstehen: Wir kennen die Herausforderungen, die Sie meistern
Persönliche Begleitung: Wir sind für Sie da – mit Herz und Kompetenz
Unverbindlich & unkompliziert: Der erste Schritt ist ganz einfach
Sie verdienen die beste Unterstützung!
Das sagen unsere pflegenden Angehörigen

Joelle S.
— Joelle S.

Baet Bättig
— Baet Bättig

Kurt Zuckschwerdt
— Kurt Zuckschwerdt
Wie erhalten Sie die Unterstützung, die sie verdienen?




-
Voraussetzungen prüfen
In wenigen Minuten beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihrer Situation. Kein komplizierter Papierkram, keine Fachbegriffe – einfach und verständlich.
Erhalten Sie so eine Einschätzung, ob Sie die Voraussetzungen für die Anstellung und Entlohnung erfüllen. -
Telefonische Beratung durch unser Team
Das Team von Pflegewegweiser bespricht mit Ihnen telefonisch Ihre Angaben und Ihre individuelle Pflegesituation.
Im Anschluss vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin mit einer unserer Pflegefachpersonen, um bei Ihnen vor Ort weitere Details zu besprechen. -
Ersttermin vor Ort durch unsere Pflegefachpersonen
Ihre persönliche Pflegefachperson kommt zu Ihnen nach Hause, um Sie kennenzulernen.
Gemeinsam sprechen Sie über die täglichen Pflegeaufgaben und deren Aufwand und Sie erhalten auch eine erste Einschätzung der finanziellen Entlohnung.
Wir besprechen mit Ihnen zudem, welche weitere Unterstützung Sie durch uns erhalten: Fachliche Begleitung und emotionalen Beistand. -
Mehr Unterstützung erhalten – Für Sie und Ihr Kind
Sie erhalten einen Arbeitsvertrag von Pflegewegweiser und werden für die erbrachte Grundpflege monatlich entlohnt. Zudem besucht Sie Ihre persönliche Pflegefachperson regelmässig zu Hause, um aktuelle Themen zu besprechen, Sie fachlich zu unterstützen und Ihnen stets mit einem offenen Ohr zur Seite zu stehen.
Häufige Fragen zur Entlohnung von Eltern
Eltern von eingeschränkten Kindern können für Grundpflegeleistungen entlohnt werden:
Dazu gehören Unterstützungsleistungen wie das Lagern und Mobilisieren des Kindes, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Unterstützung bei der Körperpflege, etc.
Andere Tätigkeiten wie Betreuungs- oder Hauswirtschaftsleistungen (z.B. Spazieren gehen, Begleitung beim Arztbesuch, kochen, putzen, etc.) werden nicht von der Krankenversicherung übernommen und somit auch nicht von Pflegewegweiser entlohnt.
Neben der finanziellen und fachlichen Unterstützung ist es uns wichtig, dass Sie sich nicht alleine fühlen. Wir begleiten Sie emotional, stehen Ihnen mit Rat und Verständnis zur Seite und bieten Ihnen einen vertrauensvollen Raum für Ihre Sorgen und Fragen.
Ihr täglicher Einsatz für Ihr pflegebedürftiges Kind wird anerkannt: Eltern erhalten für die geleistete Grundpflege einen Stundenlohn von CHF 37.90 (inkl. Sozialversicherungsbeiträge und Ferienzuschlag).
Ab dem gesetzlichen Mindesteinkommen erfolgt zudem eine Anmeldung bei der Pensionskasse (2. Säule).
Beispiel: Bereits bei einer Grundpflege von nur 1 Stunde pro Tag können Sie mit rund CHF 1’000 brutto pro Monat rechnen. Wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche zu klären und den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung Ihnen zusteht.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um mehr über die finanzielle Entlastung und Ihre Möglichkeiten als pflegende Eltern zu erfahren.